Inhalt: Im Rahmen ihrer schulischen Abschlussarbeit will Pippa die Unschuld eines des Mordes beschuldigten Jungen aus ihrer Stadt beweisen. Systematik: J Umfang: 480 Seiten, Illustrationen, Karte Standort: J Jack ISBN: 978-3-8466-0087-0
Inhalt: Nachdem ein Kater in Verdacht geraten ist, lösen seine Haustierfreunde einen kleinen Kriminalfall um drei verschwundene Mäuse. Kater Rufus ist empört. Seine Besitzerin hat doch tatsächlich drei Mäuse zur Urlaubspflege aufgenommen. Und das, wo Mäuse doch seiner Meinung nach so einen "schwierigen Charakter" haben. In der Tat erweisen sich die drei nicht gerade als liebreizende Gäste, sondern verhalten sich ziemlich unverschämt und ärgern den armen Kater sehr. Kein Wunder, dass er, als die Mäuse plötzlich verschwinden, in Verdacht gerät, sie beseitigt zu haben. Dabei isst er doch allenfalls Tofu-Mäuse. Zum Glück können seine Freunde der "Supergeheimen Pfötchen-Gäng" - neben ihm bestehend aus den zwei Meerschweinen, Bertie und Knolle, dem Nymphensittich Elvis und der Geckodame Fräulein Adele - den Fall rasch klären. Die Anlehnung an den erfolgreichen Animationsfilm "Pets", der 2016 in den Kinos lief, ist offensichtlich. Macht aber nichts, da Katja Alves ungeheuer charmant und witzig über das geheime Leben der Haustiere schreibt. Marta Balmaseda fängt in ihren Illustrationen die Charaktere der Figuren wunderbar ein. Text und hoher Bildanteil ergänzen sich sehr gut. Perfekte Unterhaltung! Systematik: KE, , ab 7 Umfang: 82 S. : zahlr. Ill. (farb.) Standort: KE Alves ISBN: 978-3-401-70918-5
Inhalt: Der erste spektakuläre Fall für Helle Jespers und ihre kleine Dorf-Polizeistation in Dänemark. Helle Jespers ist die Leiterin der Polizeistation im beschaulichen Touristenort Skagen an der Nordspitze Dänemarks. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit Falschparken und Diebstählen. Doch dann wird der ehemalige Direktor des Gymnasiums in Skagen ermordet im Kopenhagener Freizeitpark Tivoli aufgefunden. Jespers soll die Todesnachricht überbringen. Ihre Intuition sagt ihr, dass der Mörder in Skagen zu suchen ist. Als sie dem Chef der Kopenhagener Mordkommission, Sören Gudmund, davon erzählt und vorschlägt die Mordkommission zu unterstützen, lacht er sie aus. Also beginnt sie, auf eigene Faust zu ermitteln und deckt einige Geheimnisse in Skagen auf. Währenddessen gibt es einen weiteren Toten ... - Ein spannender Auftakt für eine Krimi-Reihe aus Dänemark. Das Buch ist flüssig zu lesen, alle Charaktere sind authentisch dargestellt. Zwischen die kurzen Kapitel, die vom Fortgang der Ermittlungen erzählen, sind Kapitel geschaltet, die Einblicke in das Leben des Mörders geben. Ein vielversprechender Auftakt für die neue Krimi-Reihe um Helle Jespers. Spannende Lektüre ohne viel Blut, für alle Büchereien zu empfehlen. Systematik: SL, , Romane/Jugendbuch Umfang: 286 S. Standort: SL Arend ISBN: 978-3-455-00271-3
Inhalt: Ein Erfinder, ein gewitzter Hund und eine freche Diebin müssen eine Statue stehlen, um Onkel Ede zu befreien. Magnus, der geniale Erfinder, tüfftelt an einer neuen Alarmanlage, sein Riesenschnauzer kocht das Mittagessen und die kecke Milli, Diebin und Schatzsucherin, ist gelangweilt. Da klingelt das Telefon. Onkel Ede meldet sich. Bei einem Einbruch wurde er erwischt und befindet sich nun in den Händen eines fiesen Erpressers. Wenn Milli die wertvolle Statue der Kaiserin stiehlt und diese gegen Onkel Ede austauscht, kommt ihr geliebter Onkel wieder frei. Gemeinsam machen sich Milli, Magnus und Max daran, den spektakulärsten Kunstraub der Geschichte zu begehen. - Auch der 3. Band rund um Milli und Magnus (zuletzt: BP/mp 16/466) ist eine witzige, spannende Geschichte mit eigensinnigen Protagonisten, ergänzt von humorvollen Schwarz-Weiß-Zeichnungen, die für Erstleser ein Vergnügen sein wird. Systematik: KE, , ab 7 Umfang: 79 S. : zahlr. Ill. Standort: KE Bans ISBN: 978-3-8339-0410-3
Inhalt: Prag, 1599. Der Gelehrte Christian Stern wird von Kaiser Rudolf II. beauftragt, den Mord an seiner Geliebten zu untersuchen, und droht sich dabei im Netz der Intrigen zu verfangen. Rückschauend berichtet der Gelehrte Christian Stern von den Ereignissen in Prag um die Jahreswende 1599/1600. Stern ist nach Prag gekommen, um am Hof Kaiser Rudolf II. Karriere zu machen. Noch in seiner ersten Nacht in Prag stolpert er über eine grausam entstellte Frauenleiche. Ausgerechnet die Geliebte des Kaisers und Tochter seines Arztes ist ermordet worden. Zuerst als Mörder verdächtigt, wird er vom Kaiser persönlich mit der Aufklärung des Mordes beauftragt. Immer tiefer verstrickt er sich in die Intrigen am Hofe, angeführt von Kammerdiener Lang und Hofmeister Wenzel. Dann geschieht ein zweiter Mord. Was haben Sir Henry Wotton, der Gesandte der englischen Königin, und Edward Kelley, ein in einer Burg inhaftierter ehemaliger Günstling und Gelehrte damit zu tun? Welche Rolle in dem Spiel spielt der päpstliche Nuntius Malaspina? - Ein gut konstruierter Krimi des irischen Autors mit historischen Bezügen. Der Ich-Erzähler schildert sehr detailreich die Situationen und die handelnden Personen. Die an einigen Stellen rechte freie Erzählung zeigt dem Leser ein buntes Bild der Intrigen und Verflechtungen am Hofe des deutschen Kaisers. Wer Prag schon einmal besucht hat, wird bestimmt einige der beschriebenen Orte wiedererkennen. Freunden historischer Kriminalromane in allen Büchereien empfohlen. (Übers.: Elke Link)
Aus dem Engl. übers. Systematik: SL Umfang: 372 S. Standort: SL Banvi ISBN: 978-3-462-04919-0
Inhalt: Eine Detektivgeschichte rund um den einst berühmten Privatdetektiv Locke und seine Mitbewohner Horn und Nickel. Systematik: K Umfang: 137 Seiten, zahlreiche Illustrationen (farbig) Standort: K Becke ISBN: 978-3-522-18495-3
Inhalt: Die jungen Detektive Thabo und Emma klären einen Diebstahl auf. Systematik: KE Umfang: 55 Seiten, zahlreiche Illustrationen (farbig) Standort: KE Boie ISBN: 978-3-7891-1068-9
Inhalt: Ein neuer Detektiv wird geboren. Ob er auch der weltbeste Detektiv sein wird? Da hilft nur Lesen. Der 11-jährige Toby scheint das Unglück geradezu magisch anzuziehen. Bevor seine Eltern bei einem Bootsausflug verschollen sind, war Toby ein glücklicher Junge. Doch nach dem tragischen Unglück wird Toby von einem Verwandten zum anderen gereicht und er versucht so wohlerzogen, wie möglich zu sein, um dem drohenden Waisenhaus zu entgehen. Momentan hat er bei seinem Onkel Gabriel ein neues Zuhause gefunden. Doch er hat große Angst, dass auch der Onkel ihn nicht auf Dauer haben möchte. Doch mit Onkel Gabriel, der als Detektiv in der Schnüfflergasse wohnt, beginnt für Toby ein neues, aufregendes Leben. Denn in derselben Straße wohnt Hugo Abercombie, der beste Detektiv der Welt. Als dieser einen Wettbewerb unter allen Detektiven der Schnüfflergasse auslobt, um den weltbesten Detektiv zu küren, meldet sich Toby unter falschen Angaben ohne Onkel Gabriel für das Detektiv-Wochenende im Herrenhaus auf dem Lande an. Zunächst scheint alles wie ein Spiel, doch dann geschieht ein echtes Verbrechen und alle Detektive sind mittendrin in der Ermittlungsarbeit. Toby gibt sein Bestes und mit Hilfe von Ivy, der pfiffigen, unkonventionellen Tochter des Hauses, macht er sich auf Spurensuche. Sie schnüffeln, kombinieren, untersuchen, verwerfen Theorien, bis der Fall am Ende eine überraschende Wendung nimmt und die beiden Kinder in großer Gefahr schweben. - Mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden. Nur so viel: Das Buch ist überaus spannend, witzig und mit liebenswerten Protagonisten. Es hat alles, was ein gutes Kinderbuch braucht. Für Jungen und Mädchen mit einer Vorliebe für Detektivgeschichten überaus empfehlenswert.
Aus dem Eng. übers. Systematik: K, , ab 11 Umfang: 313 S. : Ill. Standort: K Carls ISBN: 978-3-7641-5130-0
Inhalt: Der Dieb auf dem Kreuzfahrtschiff. Auf der Jungfernfahrt des Luxusschiffes "Queen Charlotte" möchte die 86-jährige Lady Em ihre berühmte und sehr wertvolle Kleopatra-Smaragdkette zum ersten Mal in der Öffentlichkeit tragen. Doch auf der Kette liegt angeblich ein Fluch. Besonders gut informiert darüber ist die Edelsteinexpertin Celia Kilbride. Sie kennt sich mit wertvollen Steinen aus, aber nicht mit Männern - ihr Exfreund wurde gerade als Finanzbetrüger überführt. Celia kämpft um ihren guten Ruf, besonders, als Lady Em ermordet aufgefunden wird. Zum Glück sind die Lottogewinner Willy und Alvirah mit an Bord und können den "Mann mit den tausend Gesichtern" des Mordes überführen. - Das Szenario erinnert ein wenig an Agatha Christie. Nach und nach werden die einzelnen Figuren vorgestellt, das Ambiente des Schiffs ausführlich beschrieben. Leider geschieht dies zulasten der Spannung. Auch die Auflösung ist vorhersehbar. Alles in allem kein rasanter Thriller, sondern ein netter Krimi. (Übers.: Karl-Heinz Ebnet)
Aus dem Engl. übers. Systematik: SL Umfang: 349 S. Standort: SL Clark ISBN: 978-3-453-27109-8
Inhalt: Sherlock Holmes und seine Freunde lösen das Rätsel um den Geisterhund der Baskervilles. Systematik: KE Umfang: 66 S., zahlr. Ill. (farb.) Standort: KE Paut ISBN: 978-3-401-71370-0
Inhalt: Kurz vor seiner Pensionierung erkennt Captain Rosenberg, dass er in seiner spektakulärsten Ermittlung schwere Fehler gemacht hat und rollt den Fall neu auf.
Aus dem Franz. übers. Systematik: SL Umfang: 665 S., Ill. Standort: SL Dicke ISBN: 978-3-492-05939-8
Inhalt: Treibt in Niederkaltenkirchen ein Serienmörder sein Unwesen? Wer den letzten Band der niederbayerischen Provinzkrimis von Rita Falk gelesen hat ("Weißwurstconnection"), fragte sich am Ende ja berechtigt, wie es wohl weitergehen könnte mit der Kultserie oder ob damit womöglich der Abschied vom Eberhöfer Franz eingeläutet worden ist. Aber keine Sorge, dem Eberhöfer geht es gut! Er hat endlich ein neues Auto. Sein Freund Birkenberger erholt sich in der Reha und wird von der Oma mit Leibspeisen wieder aufgepäppelt. Eine Krimihandlung gibt es auch dieses Mal, obwohl die zugunsten des Alltagslebens der Protagonisten immer mehr in den Hintergrund zu treten scheint. Im Wald von Niederkaltenkirchen wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Es stellt sich heraus, dass das Opfer im Internet Striptease angeboten hat. Eberhöfer muss seine Freunde, den Flötzinger und den Simmerl, verhören. Sogar sein Bruder Leopold gerät ins Visier der Ermittler. - Es steht zu erwarten, dass auch der neunte Band der Reihe wieder ein Ausleihhit in den Büchereien werden wird, auch wenn manchen Lesern die Lektüre mittlerweile etwas zu derb daherkommt. Systematik: Heimatkrimi - Falk Umfang: 300 S. Standort: Heimatkrimi Falk ISBN: 978-3-423-26192-0
Inhalt: Eine Münchner Rechtsanwältin verteidigt eine wegen Mord an ihrem Lebensgefährten angeklagte Filmproduzentin. Die Rechtsanwältin Rachel Eisenberg trifft im Hirschgarten, einem der beliebtesten Münchner Biergärten, zufällig Judith Kellermann, die Besitzerin einer Filmproduktionsfirma. Die beiden kennen sich über Eisenbergs Ehemann, der als Anwalt für Vertrags- und Urheberrecht Mandanten aus der Filmbranche hat. Gerade noch hat Kellermann begeistert von ihrem neuen Projekt, einem Film über die Novemberrevolution 1918, erzählt, da stehen zwei Polizisten vor ihrem Tisch und nehmen sie fest. Sie soll ihren Lebensgefährten Eike Sandner aus Eifersucht in die Luft gesprengt haben. Eisenberg übernimmt die Verteidigung, aber der Fall scheint aussichtslos zu sein, denn Kellermann hatte ein Motiv und kein Alibi, obendrein werden auch noch Reste des verwendeten Sprengstoffs bei ihr gefunden. Doch Eisenberg gibt nicht auf und schreckt auch nicht vor ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden zurück. - Der Bestseller-Autor, bekannt durch seine sehr erfolgreiche Serie um das Tegernseer Ermittlerduo Wallner & Kreuthner, präsentiert mit dem zweiten Band seiner Eisenberg-Reihe eine originelle, vielschichtige Geschichte. Der Autor verknüpft kunstfertig den Alltag einer Rechtsanwältin mit der Arbeit eines Privatdetektivs, glänzt mit einem raffinierten Plot und gut gezeichneten Charakteren. Ein abwechslungsreicher, spannender und unterhaltsamer Krimi, allen Büchereien sehr empfohlen. Systematik: Heimatkrimi - Föhr Umfang: 426 S. Standort: Heimatkrimi Föhr ISBN: 978-3-426-65446-0
Inhalt: Ein unbekannter Toter führt das Tegernseer Ermittler-Duo Wallner & Kreuthner in das Berlin der 90er Jahre. Manfred Wallner, Vater des Ermittlungsleiters der Kripo Miesbach, Kommissar Clemens Wallner, Polizeiobermeister Leo Kreuthner und seine Angebetete finden nach einem Faschingsvergnügen einen erschossenen Mann in dessen Wohnung. Eine stark alkoholisierte junge Frau taucht auf und schießt auf den als Boandlkramer (alte bairische Bezeichnung für Tod) verkleideten Senior. Den Ermittlern stellt sich alsbald die Frage, wer der Tote ist, denn die Person, als die er sich ausgegeben hat, existiert nicht. Dank Kreuthners Hilfe - er rächt sich an einem Kollegen - flieht die des Mordes Verdächtige aus einer Klinik. Alte Zeitungsmeldungen bringen die Ermittler auf einen untergetauchten Berliner Anwalt. Weitere Tote werden gefunden ... - Neu in Föhrs Darstellungsstil ist der Wechsel von Zeit und Ort. Dagegen hat er die Marotten von Wallners Gegenspieler, dem nicht so gesetzestreuen Polizisten, weitergesponnenen. Auch das komplizierte Familienleben der Wallners wird um eine neue Facette bereichert. Die Lösung des Falls ist sehr überraschend, aber in sich stimmig. Für viele Leser/innen! Systematik: Heimatkrimi - Föhr Umfang: 391 S. Standort: Heimatkrimi Föhr ISBN: 978-3-426-65421-7
Inhalt: Zehn Jahre nach dem Verschwinden einer jungen Mutter stößt die Polizei durch einen Zufall auf Spuren. Systematik: SL Umfang: 429 Seiten Standort: SL Fölc ISBN: 978-3-7857-2654-9
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 03.03.2021, 19:22 Uhr. 248 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 29.005 Zugriffe seit Dezember 2017
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral