Inhalt: Quasi das Vermächtnis der früheren Schauspielerin, die dann ihr Leben dem Tierschutz gewidmet hat.
Aus dem Franz. übers. Systematik: Biografien/Pers.d.Zeit/Erf-ber Umfang: 323, [8] S., Ill. Standort: Biografien Pers. d. Zeit Erf.-berichte ISBN: 978-3-312-01108-7
Inhalt: Faszinierende Biographie der beiden Brüder, die unzählige Rekorde im Frei- und Speedklettern aufgestellt haben. Es gibt weltweit nur wenige der bekannten Steilwände und Berggipfel, an denen die beiden Brüder Thomas und Alexander Huber aus dem Chiemgau nicht zu lebenden Legenden geworden sind. Francois Carrel schildert in zwölf Kapiteln erstmals das Leben beider "Huberbuam", deren Leidenschaft bereits im Kindesalter durch die Bergbegeisterung des Vaters entflammt worden ist. Trotz Schule, Studium und Familie scheint der Klettersport stets den Mittelpunkt im Leben der Ausnahmeathleten zu bilden. Unzählige Rückschläge durch Verletzungen, Krankheiten, Selbstzweifel oder finanzielle Engpässe trugen keinesfalls zu einer Abkehr, sondern eher zur Stärkung ihrer Passion und ihrer Bruderschaft bei. Auch wenn der physisch wie psychisch höchst anspruchsvolle Extremsport die beiden teilweise auf unterschiedliche Lebens- und Kletterwege führt, bilden sie zusammen eine immer wieder unschlagbare Seilschaft. In zwei Farbbildstrecken mit insgesamt 37 faszinierenden wie atemberaubenden Aufnahmen werden die wichtigsten Begehungen chronologisch dokumentiert. - Eine in jedem Fall kurzweilige und beispiellose Biographie - nicht nur für Fans der Bergsportszene.
Aus dem Franz. übers. Systematik: Biografien/Kultur & Sport Umfang: 262, [24] S. : Ill. (überw. farb.), Kt. Standort: Biografien Kultur & Sport ISBN: 978-3-89029-483-4
Inhalt: Biografie der englischen Schriftstellerin Jane Austen. Die beiden Autorinnen schildern den Lebenslauf der englischen Pfarrerstochter Jane Austen (1775-1817), die es zur Kultschriftstellerin gebracht hat, obwohl sie zeitlebens anonym veröffentlichte (by a lady). Jane Austen blieb unverheiratet und in der finanziellen Abhängigkeit ihrer Verwandtschaft. Die Autorin verstarb schon im Alter von 41 Jahren und hinterließ kein umfangreiches Werk. Dennoch lieferten ihre Romane die Vorlagen für fast 50 Verfilmungen. 'Stolz und Vorurteil', 'Emma', 'Verstand und Gefühl', 'Die Abtei von Northanger', 'Mansfield Park', 'Überredung' und 'Lady Susan' lauten die großen Werke von Jane Austen. Inzwischen ist sie eine feste Größe im englischen Literaturkanon geworden, an der in Großbritannien kein Schüler oder Student vorbeikommt. Es gibt mittlerweile sogar eine Filmbiografie, die allerdings umstritten ist (Geliebte Jane). Rebecca Ehrenwirth und Nina Lieke rekonstruieren anhand von überlieferten Briefen den Werdegang Austens, der lange Zeit im Dunkeln lag. Der Band ist in chronologischer Reihenfolge in sechs Kapitel gegliedert. Am Ende wird auf die Popkultur eingegangen, die in den vergangenen 200 Jahren entstanden ist. Das Buch schließt mit einer Zeittafel, Literaturhinweisen und einem Register. Empfehlenswert. Systematik: Biografien/Pers.d.Zeit/Erf-ber Umfang: 224 S. : Ill., Kt. Standort: Biografien Pers. d. Zeit Erf.-berichte ISBN: 978-3-650-40182-3
Inhalt: Humorige Betrachtung eines Kontinental-Engländers. Er spielt Dr. Kleist in der erfolgreichen Fernsehserie und erhielt für die Darstellung von Franz-Josef Strauß in einer weiteren TV-Produktion den Bambi. Wer nicht auf seinen Namen schaut, würde nicht bemerken, dass die Wurzeln des beliebten Fernsehschauspielers in England liegen. Diese europäische Konstellation und all die Verwicklungen, Missverständnisse und Unterschiede in Mentalität, Lebensweise und der Auffassung vom Schauspielerberuf kommen in dem Buch zur Sprache. Als Bayer, und als solcher kann der 1966 in München geborene Fulton-Smith getrost bezeichnet werden, versteht er manchen Spaß und bezieht zu Zeitthemen, wie etwa dem Brexit und Ausländerfeindlichkeit auch deutlich Stellung. Seine Sympathie gehört bayrischen Künstlern wie Gerhart Polt und selbst gekochten Gerichten wie eine Safran-Zander-Farce. Aber nicht nur das Standard-Thema Essen wird ins deutsch-britische Verhältnis gesetzt, sondern ebenso Schule, Jagd, Kino und Theater, Fußball, der Humor, die Landesgeschichte und das Verständnis von Europa. Sein Spiel mit Klischees gesellschaftlicher Natur ist eingebunden in die Darstellung des Lebenslaufes. In den 15 Kapiteln erfährt der Leser vieles von Fulton-Smith, teils sind es Gemeinplätze, teils Anekdotisches aus seiner deutsch-englischen Familie. Letztlich ist es immer die launige und im Plauderton gehaltene Selbstdarstellung eines Fernsehstars, der wohl auch dieser Rezension das Prädikat "typisch deutsch" anhängen würde. - Für Leser, die leichte Unterhaltung mit einer autobiografischen Note schätzen. Systematik: Biografien/Kultur & Sport Umfang: 217 S. : Ill. Standort: Biografien Kultur & Sport ISBN: 978-3-86493-041-6
Inhalt: Bewegende Erinnerungen der Mutter des niederländischen Schriftstellers Arnon Grünberg an ihre Kindheit und Jugend während der NS-Zeit. Im Jahr 1939 versuchten fast 1000 jüdische Menschen, darunter die Autorin mit ihren Eltern und weiteren Familienangehörigen, per Schiff das rettende Kuba zu erreichen. Obwohl sie gültige Visa hatten, lehnte das Land ab, sie aufzunehmen und sie mussten wieder zurück nach Europa, wo ein Teil von ihnen zunächst in einem Hotel in Amsterdam, bald darauf in einem niederländischen Lager interniert wurde. In einer sehr nüchternen, emotionslosen Sprache schildert die Autorin ihren eigenen und den Leidensweg vieler anderer zunächst im Lager Westbork, das bald zu einem Durchgangslager für Transporte nach Bergen-Belsen und andere Lager wurde, später in Theresienstadt, Auschwitz und Mauthausen bis zur Befreiung durch die Amerikaner. Manche Einzelheiten, positive wie negative Erlebnisse, sind ihr in Erinnerung geblieben, so z.B. der Moment, in dem ihre Mutter von ihr getrennt wurde und weiterging, ohne sich umzudrehen. Einen starken Halt gab ihr während der ganzen Zeit der Glaube an Gott. Neben ihren eigenen Erinnerungen hat sie ein paar weitere Dokumente als Grundlage für ihre Aufzeichnungen genommen, Fotos lassen einiges lebendig werden. - Ein bewegendes Buch, für alle Büchereien sehr zu empfehlen.
Aus dem Niederländ. übers. Systematik: Biografien/Bes. Schicksale Umfang: 167, [16] S. : Ill. Standort: Biografien Besondere Schicksale ISBN: 978-3-462-04880-3
Inhalt: Packende Romanbiografie über den Ausnahmeschriftsteller Michael Ende (1929-2019), der der Welt Figuren wie Jim Knopf oder Momo geschenkt hat. Systematik: SL Umfang: 431 Seiten Standort: SL Roth ISBN: 978-3-96161-069-3
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 02.03.2021, 16:50 Uhr. 183 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 28.940 Zugriffe seit Dezember 2017
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral