Inhalt: Besondere Kochrezepte für die feine Küche. Besondere Kochrezepte für die feine Küche findet man im ARD Buffet immer dienstags - sowie in diesem Buch. Mehrere Starköche präsentieren ihre Lieblingsrezepte: z.B. Jörg Sackmann mit gebratenen Portobello-Pilzen und Sauce Vierge oder Rehnüsschen mit Süßholzsauce und Kirschen, Vincent Klink mit Carpaccio vom Rinderfilet und Gewürzpflaumengelee oder Speckzander auf Wurzelgemüsepüree, Karlheinz Hauser mit Lammkarree unter der Kräuterkruste oder Lasagne mit Flusskrebsen und Spargel, Michael Kempf mit Sherry-Maishähnchenbrust auf Blumenkohl, Martina Kömpel mit Entrecôte und Estragon-Senf-Sauce usw. Jeder Koch wird mit Foto, Steckbrief und persönlicher Beschreibung vorgestellt. Die Rezepte für besondere Anlässe enthalten außer der Zutatenliste die ausführliche Anleitung für die Zubereitung und meist auch ein leckeres Foto. Der Inhalt ist in folgende Teile gegliedert: Rund ums Menü - Wissenswertes - Porträts - Kleine Gerichte - Fleischgerichte - Geflügelgerichte - Fisch und Meeresfrüchte. Der Band endet mit einem Glossar und Register. - Empfehlenswert für alle, die mal etwas Ausgefallenes kochen möchten und den Aufwand nicht scheuen. Systematik: Küche Dies und Das Umfang: 135 S. : überw. Ill. (farb.) Standort: Küche & Co Dies und Das ISBN: 978-3-89883-765-1
Inhalt: Die etwas andere Art des Kochens, nur mit Backblech und Ofen. Dass man auf einem Backblech auch wunderbar kochen kann, beweisen die leckeren Rezepte in diesem Kochbuch. Egal ob Fisch, Fleisch, Beilagen oder vegetarisch, alles wird schnell und unkompliziert zubereitet. Einfach den Backofen vorheizen, das Blech einfetten oder mit Folie auslegen, die Zutaten marinieren, auf dem Blech verteilen und in den Ofen schieben. Bei Knoblauchgarnelen mit paniertem Spargel und Zitronen-Aioli, und Fisch nach kreolischer Art mit Reis und Gemüse läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Bratwürstchen mit Kartoffelpüree, Rinderfilet mit Ratatouille oder die fleischlose Alternative wie Blumenkohlsteaks und Wintergemüse schmecken lecker und benötigen nur ein Blech und den Backofen. Über 50 Gerichte laden zum Nachkochen ein, und die großformatigen Fotos zeigen, wie das Endergebnis aussehen soll. - Für alle Büchereien gut geeignet.
Aus dem Engl. übers. Systematik: Küche & Co Einzelthemen Umfang: 111 S. : überw. Ill. (farb.) Standort: Küche & Co Einzelthemen ISBN: 978-3-7667-2284-3
Inhalt: Schmackhafte Gerichte für eine schnelle und bekömmliche Küche. Alfons Schuhbeck gehört ohne Frage zu den großen Maîtres der Kochkunst. Mit seinem neuesten Rezeptbuch wendet er sich allerdings vor allem an diejenigen, die im Kochen eher noch Neulinge sind, und die, die nur wenig Zeit oder Interesse für eine aufwendige Küche aufbringen. Es sind eben Gerichte, die man auch in einem stets übervollen Alltag noch gut zubereiten kann: Maximal 20 Minuten Zeit für die Zubereitung (die Koch- oder Garzeit dabei nicht eingerechnet) reichen, um Leckeres auf den Teller zu bekommen. Die Rezepte sind gerade für Kocheinsteiger verständlich geschrieben, die Zutaten übersichtlich präsentiert, und die dazugehörigen Bilder machen so richtig Appetit und Lust aufs Kochen. Nach Kategorien geordnet (Salate und Snacks, Suppen und Eintopfgerichte, Nudeln, Reis und Co., Fleisch & Fisch, Süßes und Desserts) findet man das Gewünschte auf einen Blick. - Für alle Bestände zu empfehlen. Systematik: Küche & Co Einzelthemen Umfang: 152 S. : überw. Ill. (farb.) Standort: Küche & Co Einzelthemen ISBN: 978-3-89883-761-3
Inhalt: Bekannte klassische Rezepte der ARD-Buffet-Kochsendung. Wer mag sie nicht, die Klassiker unserer Heimat? Bratkartoffeln, Spätzle, Gulaschsuppe oder Topfenstrudel - die ARD-Buffet-Köche haben die altbewährten Rezepte der heutigen Zeit etwas angepasst, wie z.B. weniger Sahne und Mehlschwitze. Hier finden wir unsere Lieblingsrezepte, Salate, Suppen, Eintöpfe, Pfannengerichte und etwas Leckeres aus dem Ofen. Den meisten Gerichten ist eine Doppelseite gewidmet. Die Zutatenlisten sind nicht ellenlang, die Kochanleitung verständlich und übersichtlich. Die Fotos regen den Leser an, sich an den Herd zu stellen und ein schönes klassisches Gericht wieder selber zu kochen. Zwischen den Rezepten stellen sich die Fernsehköche vor. Im Anhang befindet sich ein praktischer Saisonkalender für heimisches Gemüse. Besonders gefällt der Hinweis auf Regionalität. Die Landwirte aus der Region zu unterstützen und Vielfalt zu jeder Jahreszeit auf dem Teller zu haben, ist ein großer Gewinn. Nicht vegan, nicht vegetarisch, einfach nur heimatlich. Ein dickes Lob für diese Heimatküche! - Ein Muss für jede Bücherei. Systematik: Küche & Co Landfrauen Umfang: 135 S. : zahlr. Ill. (farb.) Standort: Küche & Co. Landfrauen ISBN: 978-3-89883-663-0
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 02.03.2021, 16:50 Uhr. 195 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 28.952 Zugriffe seit Dezember 2017
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral